Die Anmeldung zur Ferienfahrt 2025 ist ab sofort möglich.
30.08.25 | Vortreffen mit allen Teilnehmern in Leipzig
05.10.25 | Ferienfahrt nach Geyer/Erzgebirge (bis 11.10.25)
08.11.24 | Nachtreffen in Leipzig
»Wie wir leben (wollen) – Ein Leben in Saus und Braus!?« ist ein wundervolles Ferienerlebnis für alle
junge Menschen von 6 bis 15 Jahren. Dieses Jahr widmen wir uns besonders dem Thema Nachhaltigkeit.
Wir spielen, entdecken, werkeln und verwirklichen Ideen – und genießen die gemeinsame Zeit.
Unsere Ferienfahrt zeichnet sich durch eine große Vielfalt an thematischen Angeboten und Aktionsräumen
aus. Wir legen großen Wert auf abwechslungsreiche Selbstverpflegung und gemeinsame Mahlzeiten,
einen hervorragenden Personalschlüssel, verbindende Gruppenaktivitäten und individuellen Freiraum.
Außerdem fördern wir die Weiterentwicklung von Handlungskompetenzen und schaffen Möglichkeiten zur
Partizipation (Beteiligung).
Leistungen: Teilnahme am Vor- und Nachtreffen, Unterkunft im Gruppenhaus Geyer, Hin- und Rückfahrt
ab Leipzig mit Bus, Vollverpflegung, bedürfnisorientierte Betreuung, Bildungangebote und Material sowie
alle vom Verein organisierten Aktionen vor Ort.
Die geplante Gruppengröße beträgt 20 Teilnehmende; mindestens jedoch 15 Teilnehmende.
Der geplante Personalschlüssel liegt bei einer betreuenden Person je drei teilnehmenden Personen (1:3).
KlimBamBora versucht allen interessierten jungen Menschen eine Teilnahme an seinen Bildungs-
angeboten zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen arbeiten alle Mitwirkenden ehrenamtlich.
Unsere Mittel setzen sich im Wesentlichen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden sowie öffentlichen
Zuschüssen und den Teilnahmebeiträgen zusammen.
Teilnahmebeitrag: Innerhalb der Preisspanne entscheidet ihr selbst, wie viel ihr zahlen könnt/möchtet.
Normalpreis: 175 bis 500 Euro (Empfehlung: 450 Euro),
Ermäßigter Beitrag: 55 bis 175 Euro.
Bei voller Belegung planen wir mit Ausgaben von rund 450 Euro pro teilnehmender Person (Unterbringung, Fahrt, Verpflegung, Ausstattung, Material, Versicherungen usw.).
Der Sozialpreis kann nur mit aktuellem Leipzig-Pass oder einem vergleichbaren Ermäßigungs-Nachweis in Anspruch genommen werden.
Schreibe einen Kommentar